Am 06. und 07. März 2023 fand an der Universität Düzce das Kick-off-Meeting des internationalen Projekts „Integration of Refugee Children towards Socio-Cultural Harmony“ statt, das von unserer Universität durchgeführt wurde.
Das Treffen fand im Dekanatssaal der Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften statt und wurde von unserem Vizerektor Prof. Dr. İlhan Genç, dem Projektkoordinator Prof. Dr. Metin Kılıç, einem Fakultätsmitglied der Abteilung für Soziologie der Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften, und den Projektpartnern Bolu Abi geleitet. Metin Kılıç, Projektpartner Bolu Abant İzzet Baysal University, Disadvantaged Groups Understanding and Social Support Association (DEGDER), Spoluprácou Pre lepšiu Budúcnos (SPLB), EureCons Förderagentur Gmbh (ECF), Univerza V Mariboru (SI), Necmettin Erbakan University und Mecidiye Primary School.
In seiner Eröffnungsrede des Projekttreffens erklärte Vizerektor Prof. Dr. İlhan Genç, dass unsere Universität sowohl viele internationale als auch nationale Projekte hat. Prof. Dr. Genç drückte seine Genugtuung darüber aus, dass ausländische Akademiker und Akademiker unseres Landes im Rahmen des Projekts „Integration von Flüchtlingskindern in Richtung soziokultureller Harmonie“ an unserer Universität zu Gast sind und erklärte, dass sie als Universität die von unseren Akademikern entwickelten internationalen Projekte pflegen und unterstützen. Unser Vizerektor Prof. Dr. İlhan Genç beendete seine Rede mit dem Wunsch, dass das Projekt erfolgreich sein möge, und wandte sich an die am Projekt beteiligten Wissenschaftler.
Projektkoordinator Assoc. Prof. Dr. Metin Kılıç erklärte, dass das Erasmus+ KA220-Projekt, das unter der Koordination der Universität Düzce zwei Jahre lang laufen wird, darauf abzielt, innovative, moderne und frei zugängliche Bildungsmaterialien auf nationaler und internationaler Ebene in der Türkei und in EU-Ländern in Partnerschaft mit Universitäten und Institutionen aus der Türkei, Deutschland, Slowenien und der Slowakei zu entwickeln. Sie erklärte auch, dass das Projekt darauf abzielt, die internationale Standardisierung von Bedürfnissen und Anforderungen zu bestimmen, um die sozialen Anpassungsprobleme von Flüchtlingsstudenten zu lösen und eine sinnvolle und langfristige Zusammenarbeit zwischen Schulen, Universitäten, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zu gewährleisten.