Spoluprácou pre lepšiu budúcnosť – Veľký Meder (SPLB)

Spoluprácou pre lepšiu budúcnosť – Veľký Meder (SPLB)  ist ein Bürgerverein, dessen Hauptzweck darin besteht, Aktivitäten zur aktiven Beteiligung der Bürger auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu fördern und zu entwickeln. Es bietet Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens an, insbesondere in den folgenden Bereichen: a) Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten und Chancen für benachteiligte und marginalisierte Gruppen durch Bildung, lebenslanges Lernen und außerschulische Aktivitäten unter Nutzung moderner Kommunikationstechnologien (Internet, Skype, Facebook, Moodle); b) Entwicklung sozialer Verantwortung durch Förderung der Kommunikation und des Dialogs zwischen Menschen und verschiedenen Sektoren; c) Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Rechte und Pflichten und Schaffung eines Rechtsbewusstseins durch Bereitstellung von Verwaltungs- und Beratungsdiensten für benachteiligte und marginalisierte Gruppen; – d) (Wieder-)Eingliederung von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt mit Schwerpunkt auf benachteiligten Gruppen; e) Informations- und Beratungstätigkeiten und professionelle Beratung; f) internationaler institutioneller Informationsaustausch über den Arbeitsmarkt und bewährte Verfahren. Die Gründer verfügen über langjährige Erfahrung in der professionellen Beratung und internationalen Partnerschaften. Die Hauptzielgruppe der SPLB sind benachteiligte Menschen, insbesondere Langzeitarbeitslose. Jugend; Behinderte Menschen sind sozial benachteiligte Menschen. Darüber hinaus arbeitet die SPLB mit Bildungseinrichtungen, Berufsberatungsorganisationen, Arbeitsmarktdiensten, Nichtregierungsorganisationen und Experten auf dem Gebiet der sozialen Inklusion in der Slowakei und der EU zusammen. Sie verfügt über Erfahrung in der Entwicklung regionaler Partnerschaften unter Beteiligung von Interessengruppen, Vertretern der lokalen Regierung, Arbeitgebern, NGOs, Berufsberatern und Schulberatern sowie in der Organisation von Seminaren, Workshops und Informationstagen auf nationaler Ebene mit Unterstützung regionaler und kommunaler Zentren. Die SPLB führt Bildungsaktivitäten in unterschiedlichen Formen (Präsenzbildungsveranstaltungen, Fernunterricht, E-Learning) für unterschiedliche Zielgruppen und in der Erwachsenenbildung durch. Im Jahr 2015 erhielt die SPLB im Rahmen des Nationalen Preises im Bereich der Berufsberatung eine lobende Erwähnung „für die Umsetzung von Projekten und Beratungstätigkeiten, die lebenslanges Lernen und die Integration benachteiligter Gruppen in den Arbeitsmarkt unterstützen“. SPLB:

  • Sie ist Mitglied des Verbands der Einrichtungen der Erwachsenenbildung, der 113 Mitglieder vereint, und des Verbands für Berufsberatung und berufliche Entwicklung, der 127 Mitglieder vereint, bestehend aus NGOs sowie öffentlichen und privaten Organisationen im Bereich der Erwachsenenbildung.